Kultur
Mit ihrer kulturellen Ausrichtung fördert die Genossenschaft Heuerberg vor Ort entstehende künstlerische Arbeiten. Sie betreibt ein Artists-in-Residence Programm, aus dem sich Ausstellungen und das Kulturprogramm am jährlichen Heuerbergfest speisen.
ARTISTS IN RESIDENCE
Die Genossenschaft Heuerberg lädt zweimal pro Jahr Künstler*innen aller Sparten für einen je einmonatigen Atelieraufenthalt in die Bergzeit-Wohnungen ein. Bergzeit AIR beherbergt künstlerische Prozesse im Berggebiet und versteht sich als künstlerischer Frei- und Experimentierraum an der Schnittstelle zwischen Produktion und Reflexion. An die Artists-in-Residence geht der Wunsch, am Ort entstandene Arbeiten, Skizzen und Ideen beim jährlichen Heuerbergfest im Sommer öffentlich zu präsentieren.
Mirzlekid: Bergzeit Steinzeit Zwergzeit, Videoinstallation, 2019. Foto: Angela Hausheer
Nara Pfister: Wolken kratzen Berge, Videostill, 2018
Nara Pfister: Steine brechen, Bildserie, 2019
Michael Geyersbach: Heuerberg Bastelbogen, 2021
Judith Albert: Streiflicht, Projektion auf Haus, 2018
Judith Albert: Skizze Projektion, 2018
Dorothea Rust: Der Vogel kann nicht schlafen III, Bildarbeit, 2020
Dorothea Rust: Berg Zeit, ein Tagebuch performt in einem Garten, 2020. Foto: Christoph Plattner
Daniela Rütimann: schifer-geischtli, 2021
Daniela Rütimann: Novemberling, 2021
Daniela Rütimann: barthutzli, 2021
Marie-Anne Lerjen: Kunsthaus Schwettiberg, Braunwald plastikfrei, 2022
Marie-Anne Lerjen: auf dem höhenweg, künstlerischer Spaziergang von lerjentours, 2023. Foto: Rainer Frank
Claudia Grimm: Bergpartituren, Serie von Trio-Stücken für Flöte, Tuba und Fagott, 2022
Ateliereinblick Nico Lazúla, 2022. Foto: Angela Hausheer
Ruedi Staub: Bergstruktur 1, Graphit, 2022
Kunstduo LAST: WortSpiel Atelierresidenz Bergzeit Heuerberg, 2023
Maya Minder: Skizzen, 2023
Daniela Rütimann: Ausstellungsansicht Novemberlinge, 2022–2023. Foto: Christoph Plattner
Daniela Rütimann: Ausstellungsansicht Novemberlinge, 2022–2023. Foto: Christoph Plattner
Daniela Rütimann: Ausstellungsansicht Novemberlinge, 2022–2023. Foto: Christoph Plattner
Nara Pfister: Ausstellungsansicht Steine brechen, 2021–2022. Foto: Leo Bachmann
Nara Pfister: Steine brechen, 2021
Nara Pfister: Steine brechen, 2021
Christine Bänninger: Ausstellungsansicht mare e montagne, 2020–2021. Foto: Leo Bachmann
Christine Bänninger: mare e montagne, 2020
Christine Bänninger: mare e montagne, 2020
Nico Lazúla und Ruedi Staub: Ausstellungsansicht prendre l’air, 2023–2024. Foto: Philipp Schönborn
Ruedi Staub: Gumen Talstation und ohne Titel, Graphit, 2022. Foto: Philipp Schönborn
Nico Lazúla: Oberblegisee, Linolschnitt, 2022. Foto: Philipp Schönborn
HEUERBERGFESTE
Mit dem Heuerbergfest öffnen die Heuerberg Gastgeber*innen seit 2018 im Sommer jeweils ihren Berggarten und geben mit einem reichhaltigen Kulturprogramm Einblick in Entstandenes und Entstehendes, sowie Raum für Austausch und gemütliches Zusammensein.
9 Programm 2024 z
9 Programm 2023 z
9 Programm 2022 z
9 Programm 2021 z
9 Programm 2020 z
9 Programm 2019 z
9 Programm 2018 z
Kultur
Mit ihrer kulturellen Ausrichtung fördert die Genossenschaft Heuerberg vor Ort entstehende künstlerische Arbeiten. Sie betreibt ein Artists-in-Residence Programm, aus dem sich Ausstellungen und das Kulturprogramm am jährlichen Heuerbergfest speisen.
ARTISTS IN RESIDENCE
Die Genossenschaft Heuerberg lädt zweimal pro Jahr Künstler*innen aller Sparten für einen je einmonatigen Atelieraufenthalt in die Bergzeit-Wohnungen ein. Bergzeit AIR beherbergt künstlerische Prozesse im Berggebiet und versteht sich als künstlerischer Frei- und Experimentierraum an der Schnittstelle zwischen Produktion und Reflexion. An die Artists-in-Residence geht der Wunsch, am Ort entstandene Arbeiten, Skizzen und Ideen beim jährlichen Heuerbergfest im Sommer öffentlich zu präsentieren.
Mirzlekid: Bergzeit Steinzeit Zwergzeit, Videoinstallation, 2019. Foto: Angela Hausheer
Nara Pfister: Wolken kratzen Berge, Videostill, 2018
Nara Pfister: Steine brechen, Bildserie, 2019
Michael Geyersbach: Heuerberg Bastelbogen, 2021
Judith Albert: Streiflicht, Projektion auf Haus, 2018
Judith Albert: Skizze Projektion, 2018
Dorothea Rust: Der Vogel kann nicht schlafen III, Bildarbeit, 2020
Dorothea Rust: Berg Zeit, ein Tagebuch performt in einem Garten, 2020. Foto: Christoph Plattner
Daniela Rütimann: schifer-geischtli, 2021
Daniela Rütimann: Novemberling, 2021
Daniela Rütimann: barthutzli, 2021
Marie-Anne Lerjen: Kunsthaus Schwettiberg, Braunwald plastikfrei, 2022
Marie-Anne Lerjen: auf dem höhenweg, künstlerischer Spaziergang von lerjentours, 2023. Foto: Rainer Frank
Claudia Grimm: Bergpartituren, Serie von Trio-Stücken für Flöte, Tuba und Fagott, 2022
Ateliereinblick Nico Lazúla, 2022. Foto: Angela Hausheer
Nico Lazúla: Oberblegisee, Linolschnitt, 2022
Ruedi Staub: Bergstruktur 1, Graphit, 2022
Kunstduo LAST: WortSpiel Atelierresidenz Bergzeit Heuerberg, 2023
Maya Minder: Skizzen, 2023
Daniela Rütimann: Ausstellungsansicht Novemberlinge, 2022–2023. Foto: Christoph Plattner
Daniela Rütimann: Ausstellungsansicht Novemberlinge, 2022–2023. Foto: Christoph Plattner
Daniela Rütimann: Ausstellungsansicht Novemberlinge, 2022–2023. Foto: Christoph Plattner
Nara Pfister: Ausstellungsansicht Steine brechen, 2021–2022. Foto: Leo Bachmann
Nara Pfister: Steine brechen, 2021
Nara Pfister: Steine brechen, 2021
Christine Bänninger: Ausstellungsansicht mare e montagne, 2020–2021. Foto: Leo Bachmann
Christine Bänninger: mare e montagne, 2020
Christine Bänninger: mare e montagne, 2020
Nico Lazúla und Ruedi Staub: Ausstellungsansicht prendre l’air, 2023–2024. Foto: Philipp Schönborn
Ruedi Staub: Gumen Talstation und ohne Titel, Graphit, 2022. Foto: Philipp Schönborn
Nico Lazúla: Oberblegisee, Linolschnitt, 2022. Foto: Philipp Schönborn
HEUERBERGFESTE
Mit dem Heuerbergfest öffnen die Heuerberg Gastgeber*innen seit 2018 im Sommer jeweils ihren Berggarten und geben mit einem reichhaltigen Kulturprogramm Einblick in Entstandenes und Entstehendes, sowie Raum für Austausch und gemütliches Zusammensein.
9 Programm 2024 z
9 Programm 2023 z
9 Programm 2022 z
9 Programm 2021 z
9 Programm 2020 z
9 Programm 2019 z
9 Programm 2018 z